Der saarpfälzische Traditionsverein blickt auf eine bewegte Vergangenheit mit vielen Höhen und Tiefen, aber auch auf zahlreiche Erfolge zurück. Hierzu zählen vor allem der Gewinn der Deutschen Amateurmeisterschaft 1983 und die Meisterschaft in der 2. Bundesliga 1986. Hinzu kommen mehrfache Saarlandpokalsiege sowie drei Spielzeiten in der Bundesliga Mitte und Ende der Achtziger Jahre.
Als kleinste Bundesligastadt sorgte der FC 08 Homburg damals für Aufsehen und kam zu einigen Achtungserfolgen. So setzte sich der FCH mehrmals auch gegen den FC Bayern durch, das letzte Mal 1991 im DFB-Pokal. Es dauerte 20 Jahre bis es wieder einer Mannschaft im Pokal gelingen sollte, in München zu gewinnen. Der FCH kickte damals den frisch gebackenen Weltpokal-Sieger mit 3:1 aus dem Wettbewerb.
Nach der glorreichen Zeit in der Bundesliga und Zweiten Liga kam der Absturz, der 1999 in eine Insolvenz mündete. Diese konnte jedoch erfolgreich abgewendet werden – ein bis dato einmaliges Unterfangen im Deutschen Fußball. Für den FC 08 Homburg ging es anschließend allerdings nur in der Oberliga weiter.
2008 feierte der FC Homburg sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Nur zwei Jahre später, im Jahr 2010, gelang nach mehreren Anläufen der Aufstieg in die Regionalliga, aus der man jedoch direkt abstieg, um nur ein Jahr später erneut aufzusteigen.
2017 folgte als Fünftletzter der Regionalliga Südwest der Abstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Das ausgegebene Ziel: der direkte Wiederaufstieg – der auch in die Tat umgesetzt wurde. In der Saison 2017/18 schaffte der FCH auf beeindruckende Weise den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga Südwest, die man gleich in der ersten Saison nach der Rückkehr auf Platz 3 beendete.
Mittlerweile hat sich der FC 08 Homburg als Spitzenteam in der Regionalliga etabliert.